Login
Anmelden >>
SAUBERES HAMBURG
inline ist Umweltpartner der Stadt Hamburg.
Praktizierter Umwelt- und Klimaschutz ist bereits seit Firmengründung 1997 im Alltag bei inline fest verankert. Mit der größten Biker-Flotte auf Hamburgs Straßen - die 50 inline Biker cruisen für die durchschnittlich 500 täglich bestellten Bike-Kurieraufträge fast 2.000 Kilometer kreuz und quer durch die Hansestadt - setzen wir uns von Anbeginn an für ein sauberes Hamburg ein.
Seit Dezember 2010 ist inline eingetragener Partner der UmweltPartnerschaft Hamburg.
Nähere Informationen zur UmweltPartnerschaft Hamburg erhalten Sie hier.
inline Biker als Hamburger UmweltKuriere anerkannt
Im Dezember 2015 ist inline derPartnerschaft für Luftgüte und schadstoffarme Mobilität beigetreten, die gemeinsam von der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hamburger Wirtschaft ins Leben gerufen wurde, um einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität zu leisten. Mit ihrem Bekenntnis zu schadstoffarmer Mobilität sind die inline Biker damit berechtigt, das Siegel "Hamburger UMWELTKURIER" zu führen.
CO2-Ersparnis durch inline Biker
Jede durch einen inline Biker ausgeführte Kurierfahrt ist - neben dem Vorteil der Geschwindigkeit - CO2-neutral und hilft damit unserem Klima - nicht nur in Hamburg.
Denn bei einer Bike-Kurierfahrt ergibt sich eine CO2-Einsparung gegenüber einer motorisiert gelieferten Kuriersendung von ca. 157,0 Gramm je km (Stand 2019).
Weitere Infos sieheKraftfahrt-Bundesamt Neuzulassungen
Unsere heute gefahrenen Bike-Kilometer und die dadurch erzielte CO2-Ersparnis:

CO2-neutraler Expressversand mit inline Overnight
inline Overnight hat seinen gesamten CO2-Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint) durch die Unterstützung von Gold Standard Klimaschutzprojekten zu 100% kompensiert.
inline Overnight übernimmt Verantwortung für den Klimaschutz und arbeitet vollständig CO2-neutral/klimaneutral. Gemeinsam mit dem KlimaschutzpartnerARKTIK werden die CO2-Emissionen aus dem motorisierten Lieferverkehr sowie aus dem Betrieb der Hamburger Firmenzentrale erhoben und mit Hilfe von Gold Standard Klimaschutzprojekten zu 100% kompensiert. Der CO2-Ausgleich von ARKTIK ist mit dem Prüfsiegel „Geprüftes Emissions-Zertifikate-Management“ gem. TÜV NORD TN-CC 002 ausgezeichnet, welches garantiert, dass ARKTIK die ausgewiesenen CO2-Emissionen stets zu 100% ausgleicht.
Mit dem Ausgleich seiner Emissionen unterstützt inline Overnight das Projekt "100,5-MW-Windenergie in Madhya Pradesh in Indien. Das Windkraftprojekt mit insgesamt 67 Windkraftanlagen im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh erzeugt Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Neben der Reduzierung von CO2-Emissionen trägt das Projekt darüber hinaus durch soziales Engagement zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.
Der Gold Standard ist der führende unabhängige Qualitätsstandard für Klimaschutzprojekte. Er wurde von namhaften Organisationen wie dem WWF gegründet und entwickelt. Er wird nur an Projekte vergeben, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen führen und gleichzeitig gut für die lokale Umwelt und soziale Belange der Bevölkerung sind. Alle Klimaschutzprojekte von ARKTIK werden von einer UNO-anerkannten Stelle überprüft.
Auch damit leistet inline neben den Maßnahmen zur Reduktion und Vermeidung von Treibhausgasen bei den Stadtkurierfahrten einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.